Ein wirklich leckeres Thema bei Herba
Mach was…mit Kuchen!
Das schöne bei Mach was…man kann sich richtig austoben. Kreativ sein wie man will, schreiben, malen, backen,stricken…was einen einfällt. Meist nehme ich schreiben – obwohl in der Küche gerade ein Kuchen aus Hermann-Teig abkühlt – den ich echt empfehlen kann, weil der auch nach mehreren Tagen noch schön saftig ist. Ich hab den Teig selbst angesetzt – früher konnte man sich kaum erwehren – da hat man ihn ständig geschenkt bekommen. Aber, das ist irgendwie nicht mehr. Wenn es jemanden interessiert – ich habe mich an diesem Rezept orientiert, da ich frische Hefe verwenden wollte. Ich hab jetzt kein aktuelles Foto – aber ein Rezept, das ich schon ausprobiert habe – als Kuchen Hermann – Cola – Kirsch – Muffins
Aber eigentlich wollte ich eine kleine Geschichte erzählen.
Die Welt hat sich weiter gedreht. Ihr alle kennt die grausame Geschichte meiner Ur-Grosstante?
Ach kommt schon – die beiden Brüder, die jetzt in aller Munde sind und damals durch die Lande zogen um abergläubige Geschichten zu sammeln? Ja – die Grimms – die haben doch die Geschichte meiner Ur-Grosstante aufgeschrieben. Ja – diese beiden Rotzgören Hänsel und Gretel – die haben sie auf dem Gewissen. Einfach in den brennenden Ofen haben sie sie geschoben. Macht man das? Dabei hatte sie die beiden ausgesetzten Kinder doch bei sich aufgenommen und ihnen gut von ihrem tollen Lebkuchenhaus, dass sie selbst gebacken und gebaut hatte, zu essen gegeben. Da sagten sie nicht nein. Ja die undankbaren Gören. Aber dann meiner Ur-Gosstante unterstellen, sie wollte sie mästen und fressen. Ja gut – damals konnte es noch passieren, dass man Kinder so einfach aß. Die sind aber auch echt saftig. Nun – aber die Zeiten ändern sich. Es gibt jetzt Kinder – und Jugendschutz und wir Hexen werden echt streng überprüft. Aber es gibt doch irgendwie immer eine Möglichkeit diese Regel zu umgehen. Heute in der modernen Zeit mit Internet und Darknet, kommt man immer an gute Zutaten. Ich habe das Talent des Backens von meiner Ur-Grosstante geerbt. Ich bin richtig gut darin. Aber natürlich backe ich nur für meine Zunft. Ich kann meine Torten nicht der breiten öffentlichkeit zugängig machen. Wir sind halt mal Hexen und auch heute werden noch Kinder ausgesetzt. Es ist unsere Natur – ich verpacke, oder verbacke es einfach jetzt schön. Aber es ist, wie es ist. Ich kann euch nur empfehlen – wenn ihr Motivtorten oder schön gestaltete Kuchen, dann achtet auf ein Zeichen der Bäckerei. Achtet darauf – es ist immer irgendwo im Namen oder im Logo eingebaut. Wenn ihr dieses Zeichen seht, solltet ihr euren Kuchen wo anders bestellen. Denn die Motive auf den Torten – na ja….ich glaub ich muss es nicht genauer erläutern….es ist halt unsere Natur.
Hier noch paar Muster :-)
ENDE
Ein Klick auf die Bilder bringt euch zur Quelle
:-)
Und Hermann Kuchen hatte ich überraschend letztes Jahr mal wieder nach gefühlt 100ten Jahren von einer Kollegin bekommen! Sehr cool!
LikeGefällt 1 Person
Er war wirklich lange in Vergessenheit geraten – Ich war selbst erstaunt, wie locker und fluffig ein normaler Marmorkuchen dadurch wird.
Danke.
:-)
LikeGefällt 1 Person
Danke fürs Mitmachen!
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
ha, ha. Das ist ja eine schöne Idee. Das ist wieder nach meinem Geschmack. Gefällt mir gut. Hänsel und Gretel. Oh je. Die armen.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Hihi…Ja – war irgendwie ein interessantes Thema…weiss gar nicht mehr was mich dazu inspiriert hat.
LikeGefällt 1 Person
Irgennwas wird es gewesen sein. Stimmt. Auf die Idee wäre ich jetzt spontan nicht gekommen.
LikeGefällt 1 Person