Einzelaktionen

Drabble-Dienstag – Ehrenschulden

Die Regeln: 100 Wörter, 3 davon sind die Gewürfelten. Beugen geht, ebenso wie Mehrzahl und zusammengesetzte Begriffe. Synonyme gehen nicht.


Der Drabble-Dienstag wird im Moment von Grinsekatze ausgerichtet.


Paul lief verzweifelt eine Spur in den Teppich. Seine Mutter vermied es ihn drauf hinzuweisen. Das Leben ist wie Poker. Entweder man gewann oder verlor. Aussteigen war keine Option.

„Du musst ihr einen Heiratsantrag machen.“

„Ich weiss, Mutter.“ Brummte er.

„Du hast verloren. Wenn du deine Schuld nicht begleichst wäre es eine grössere Schande als in Armut zu leben.“

Die Tür öffnete sich. Eine Gruppe vermummter nahm ihn in die Mitte. Gemurmel war zu hören. Sie traten von Paul zurück. Er war bereit. Spielschulden sind Ehrenschulden, dachte er und trat auf die Frau vor ihm zu. Er kniete und fragte.

Werbung
Einzelaktionen

Themengeschichten – Morgenmelodie

Judith lädt und ein heute über Morgenmelodien zu schreiben. Hier ist meine tägliche Morgenmelodie

 

Morgenmelodie

Die Schublade vibriert und klingelt. Der Tag beginnt lautstark. Verführt durch das drücken der Schlummertaste – aber nein. Der Alltag verlangt nach einem. Kälte umgibt mich, nach dem Aufschlagen der Decke. Wie Schatten huschen die Katzen davon. Haben sie mich doch genervt und gewärmt. Oder habe ich sie gewärmt? Haben sie mich ausgenutzt? Egal. Ihre Anwesenheit beruhigt. Doch jetzt geben sie Lautstark kund – Ein Snack, bitte ein Snack. Die Hündin in vorfreudiger Erwartung ihrer Runde – doch Regen, regen will sie nicht. Dreht um und hat schon vergessen.

Morgenmelodie – so schön und doch so anstrengend. Morgenmelodie an jedem Tag die selbe mit kleinen Nuancen die einen merken lassen, es ist ein neuer Tag.

 

Wie ist eure Morgenmelodie?

Einzelaktionen

Themengeschichten: Ein Wortgedicht. Nebelschwaden

Schon lange schau ich bei Judith auf ihre Themengeschichten. Heute mach ich auch  mal mit.

Eine erneute Herausforderung heute – ein Wortgedicht mit dem Wort „Nebelschwaden“

Und es ist einfach geflossen. Keine Ahnung, woher die Eingebung kam.


Niemand weiss so genau alles

Erst muss man es erleben

Bevor man es glauben mag

Ein

Leben reicht kaum aus

Sollte man meinen

Clever hält sich der Gelehrte

Hat er doch alles studiert

Will über alles palavern

Aber Ahnung hat er keine

Denn nur das Leben wird

Einem

Neues und Altes beibringen

Allgemein, Einzelaktionen, Schreibaktionen

Themengeschichten: Ein Elfchen

Heute gibt es wieder ein Elfchen bei Judith. Das Thema ist Braun

Das Wort „Elfchen“ sagt dir, aus wie vielen Worten das Gedicht besteht, nämlich aus elf Wörtern.

Gedichtet wird nach folgendem Bauplan:

1 Wort
2 Wörter
3 Wörter
4 Wörter
1 Wort

Ein Elfchen muss sich nicht reimen – so wie andere Gedichte!


Braun

Der Blick

Er wandert herüber

Über den Waldboden verstreut

Blätter

Einzelaktionen

Themengeschichte: Und

Heute lädt Judith zu einer Und-Litanei ein. Eine ungewöhnliche Art zu schreiben. Fühlt sich befremdlich an, geht dann aber doch von alleine.


Und wieder startet eine neue Woche

Und der Wecker klingelt erbarmungslos

Und die Motivation lässt zu wünschen übrig

Und der Blick auf das Thermometer zeigt mir ein Pullover ist nötig

Und der Schal, der lange verborgen war, wird herausgeholt

Und der Herbst zieht ein.

Und die Nebelschwaden verwandeln die Gegend in ein mystisches Land

Und die Sonnenstrahlen lassen mich freudig lächeln.

Und der Herbst zeigt sich doch noch in einem schönen Gewand

Und ich hoffe, dass er das noch eine Zeitlang uns geniessen lässt.

Und der Tag neigt sich dem Ende zu

Und die Nacht lädt zum Schlafen ein.

Und der nächste Tag wird kommen.

Einzelaktionen

Themengeschichte – Wortgedicht

Schon lange schau ich bei Judith auf ihre Themengeschichten. Heute mach ich auch  mal mit.

Eine erneute Herausforderung heute – ein Wortgedicht mit dem Worten „Im Garten“

Auch hier musste ich ein bisschen nachdenken. Ich bin ja nicht so der Gedichttyp. Aber ich will mich versuchen.

Zu jedem Buchstaben wird ein Wort/Satz geschrieben, das am Ende dann einen Sinn ergibt.

I m tiefen inneren

M ag es manchmal brodeln

G erade wenn man meint

A lles würde zuviel werden

R ichtet sich alles wieder

T age werden wieder heller

E in bisschen mehr Freude

N iemanden kann man doch sowas verwehren.

Wie würde euer Wortgedicht für

I

M

G

A

R

T

E

N

lauten?