Drama, Romantik

Janes Tagebuch Part 2

Der #WritingFriday erscheint in einem neuen Gewandt.

  • Nehmt den Anfang der Geschichte und baut die Schreibaufgaben jeden Freitag weiter mit ein

  • Schreibt jeden Monat eine tolle Geschichte, die bei jedem gleich anfängt aber komplett anders endet


Was bisher geschah:

Jane ist verliebt. In Zedric. Ein Junge aus ihrer Klasse. Am Valentinstag bekam sie eine Karte ohne Unterschrift. Sie ist überzeugt, dass sie von Zedric ist. Kann das sein?

Hier könnt ihr noch mal lesen.


Erste Wendung (wähle zwischen einer der beiden Optionen aus und schreibe deine Geschichte weiter)

  • Nicole, ein Mädchen aus Jane’s Klasse geht mit Zedric aus. Berichte davon und wie geht es Jane?

oder

  • Zedric geht Jane die ganze Woche aus dem Weg. Wie geht es ihr? Was geht in ihr vor?

Ohhh – Jane tut mir so leid. Da wird man in die Teenagerzeit zurückgesetzt. Ich musste selbst mal schluchzen. Die Arme.

Lest für welche Wendung ich mich entschieden habe.


Liebes Tagebuch.

Ich weiß nicht, was passiert ist. Am besten, ich verlasse Schweden. Wie soll ich hier noch leben, oder in die Schule gehen? Ich habe Schmerzen.

Es tut mir leid, ich mache dich nass. Du bist doch meine beste Freundin. Dir kann ich alles anvertrauen und ich lasse meine Tränen einfach auf dich tropfen. Aber ich kann nicht anders.

Du weißt ja, dass ich eine Valentinskarte bekommen habe, die niemand unterschrieben hat. Ich dachte wirklich, sie ist von Zedric. Aber warum geht er dann mit Nicole aus?

Ich hab sie gesehen. Sie saßen im Eiscafé. Direkt am Fenster, wo sie jeder sehen konnte. Ich hab mein Fahrrad gerade dran vorbeigeschoben. Zum Glück. Sonst wäre ich vielleicht echt gestürzt.

Ich stand auf der anderen Seite und konnte alles genau sehen. Nicole hat ihr Eis mit Zedric geteilt. Sie hat ihm ihren Löffel hingehalten und er hat das Eis genommen. Dabei haben sie sich in die Augen gesehen. Nicole hat die eine Hand von Zedric genommen und….mir wird richtig schlecht.

Das tut so weh. Ich glaube, mein Herz bleib stehen. Du glaubst nicht, wie froh ich bin, dass ich nicht zu ihm gegangen bin, nach der Karte. Ich glaube, ich hätte mich umgebracht, wenn er mich ausgelacht hätte. Ja – was will er auch mit mir. Er sieht so toll aus und ich – ich bin nur normal. Er kann wirklich jedes Mädchen haben. Auch mich – aber mich will er nicht. Entschuldige, ich muss aufhören. Sonst sterbe ich. Mama ruft eh zum Essen. Bis bald, meine Liebe.

 

Werbung
Drama

Drabble Dienstag 2.0 – Ein Zuhause für Mami

Die Regeln: 100 Wörter, 3 davon sind die Gewürfelten. Beugen geht, ebenso wie Mehrzahl und zusammengesetzte Begriffe. Synonyme gehen nicht.


Der Drabble-Dienstag wird im Moment von Grinsekatze ausgerichtet.


Die Wucht mit dem Mutter den Kegel drehte beunruhigte mich.

„Mami?“

Sie drehte sich erschrocken um, als hätte sie vergessen, dass ich da war.

„Ben? Du solltest mit den Buntstiften malen. Du solltest mir was schönes malen.“

„Aber was denn?“ Ben schaute sie mit grossen Augen an – sie schluckte schwer.

„Mal uns ein hübsches Haus mit einem Garten. Einer Schaukel und einem weißen Zaun. Ein kleiner Hund, das wäre noch schön. Ja, machst du das für mich?“

Ben rannte los und setzte sich auf die Stufen am Brunnen. Er malte ihnen ein neues Zuhause. Eins das seiner Mutter gefallen würde.

Drama

Themengeschichten: Über….und wie weiter?

Schon lange schau ich bei Judith auf ihre Themengeschichten. Ihre Herausforderungen lassen mich über meinen Tellerrand blicken und mich in neuem Versuchen

Heute: Schreibe weiter….Über…..

Über jede Entscheidung denkt man nach. Selten kommt was spontan. Selten lässt man sich einfach gehen. Wie ein Kind über Stock und Stein – das hat man verloren. Ist verdrängt von der Erwachsenenpflicht. Man erkennt es im Kind oder im Hund. Beide erkunden die Welt mit ungetrübtem Sinn. Wie beneide ich sie. Würde ich doch mein inneres Kind wieder aufwecken können. Damit es mich an der Hand nimmt. Mir zeigt, wie schön es ist sich einfach fallen zu lassen.

Apokalypse, Drama

Drabble Dienstag 2.0 – Vorbei sind die goldenen Jahre

Die Regeln: 100 Wörter, 3 davon sind die Gewürfelten. Beugen geht, ebenso wie Mehrzahl und zusammengesetzte Begriffe. Synonyme gehen nicht.


Der Drabble-Dienstag wird im Moment von Grinsekatze ausgerichtet.


So mancher Arbeitgeber merkt langsam, dass die goldenen Jahre des Wunderlands vorbei sind.

Nicht an jeder Ecke sitzen drei Leute für einen Posten. Heute gibt es keinen Nachschub mehr. Und der Versuch mit Bonus und Sonderleistungen fruchtet nicht. Es will keiner mehr arbeiten gehen und das zieht sich durch sämtliche Berufe. Eingeschlafen ist das Volk durch sinnlose Bestimmungen und Inhaftierungen. Das Land geht zu Grunde und reisst das Volk mit in den dunklen Abgrund. Preissteigerungen überall lassen alle Verzweifeln und sich fragen: „Wofür noch arbeiten, wenn ich davon nicht leben kann?“ Vorbei sind die goldenen Jahre. Kälte und Hunger warten.

Drama

Drabble-Dienstag – Ferne Ufer

Was ist ein Drabble? Ein Text der exakt aus 100 Worten besteht. Nicht mehr nicht weniger. Eine ziemliche Herausforderung. In den Text werden drei vorgegebene Worte eingebaut.

Mehr dazu findet ihr bei Klapperhorn.  #drabbledienstag

Schiff – Masken- Flammen


Ein Schiff. Es segelte einsam dem weiten Horizont entgegen. Die untergehende Sonne liess es in Flammen aufgehen. Ich sass am Ufer. Sehnsuchtsvoll blickte ihm nach, während es immer weiter und weiter trieb. Wie gerne wäre ich auf den Planken nach oben und hätte mich in eine Kajüte begeben. Freiheit, rief es mir von weitem zu. Es wäre deine Freiheit gewesen. Stattdessen sass ich an dem kalten Ufer. Eine Träne löste sich aus meinen traurigen Augen. Ich hätte fliehen sollen. Aber die Verpflichtungen. Ich setzte eine meiner Masken auf um das Ufer zu verlassen. Zurück in mein Leben, das mich festhielt

Allgemein, Drama

Drabble – Dienstag – Seine Zeit ist vorüber

Was ist ein Drabble? Ein Text der exakt aus 100 Worten besteht. Nicht mehr nicht weniger. Eine ziemliche Herausforderung. In den Text werden drei vorgegebene Worte eingebaut.

Mehr dazu findet ihr bei Klapperhorn.  #drabbledienstag

Marionette – Drache – Schildkröte

 

Er war eigentlich nie einsam gewesen. Hatte er doch immer seine Freunde um sich. Schon lange leuchtete kein Licht mehr in seinem kleinen Schaufenster. Die Kinder waren nach der Schule an seinem kleinen Laden vorbei gegangen und hatten sich die Nasen an der Scheibe platt gedrückt. Er sass immer in Sichtweite und die Kinder konnten beobachten, wie aus einem Stück groben Holzklotz eine Marionette entstand. Manchmal, an Sonntagen wurde sein Schaufenster zu einer Schaubühne und er liess Drachen kämpfen und Schildkröten schwimmen. Es war eine so schöne Zeit. Aber die Zeit schritt voran. Sie blieb nicht stehen. Seine war vorüber.

Drama

Drabble-Dienstag – Ein Leben in Balance finden

Leute, war nicht gerade erst Dienstag? Heute hätte ich es fast verpennt, wenn ich nicht eure Beiträge gesehen hätte. Dafür auch mal was melancholisches.

Was ist ein Drabble? Ein Text der exakt aus 100 Worten besteht. Nicht mehr nicht weniger. Eine ziemliche Herausforderung. In den Text werden drei vorgegebene Worte eingebaut.

Mehr dazu findet ihr bei Klapperhorn.  #drabbledienstag

Balance – Augen – Wohnung


Leben in Balance finden

Miriam blickte zurück. Ihre Wohnung. Solange ein Zuflucht und jetzt ein Ort der Flucht.

Ihre Augen brannten vor ungeweinten Tränen. Vielleicht wenn alles vorbei ist, könnte sie sich erlauben sie laufen zu lassen. Sie wollten ihr Land nicht verlassen. Aber die Umstände ließen ihnen keine Wahl. So konnten und wollten sie nicht mehr leben. Warum auch? Sie packte ihren Rucksack, zog die Tür ins Schloss und verließ diesen Ort.

Fred saß im Auto. Hund und Katz sicher verstaut. Es wurde Zeit. Sie mussten in einem anderen Land ihre Balance wieder finden. Ihrem Leben neue Wichtigkeit geben. Heraus aus dem Trott

Drama, Erlebnis

Mach was…mit Drachen, die man steigen lassen kann

Denkt dran – bis zum 29.10 gibt es ein Anthologiebüchlein bei Amazon, bei dem einige Blogger aus WordPress mitgeschrieben haben – ich auch ;-) – Hier könnt ihr es runterladen.

 

So – jetzt aber zur Mitmachaktion – eine kleine süsse Herbstgeschichte.

Die Blätter fallen, der Herbst ist da. Und wenn es windig ist, sieht man immer mal wieder Leute, die einen Drachen steigen lassen. Ich selbst kann mich nicht mehr erinnern, wie das so war – ich glaub ich war nicht wirklich geschickt darin.

Es ist wieder Zeit für das kreative Blogprojekt von Herba und die Pö

Diesen Monat ist das Thema

Mach was…mit Drachen, die man steigen lassen kann

Ich hab eine kleine Geschichte geschrieben.


Es war einmal ein kleiner Drache. Er war schon etwas älter. Da er nicht so schön bunt wie seine Kameraden war, wurde er auch gerne übersehen. Keiner wollte mehr als einen Blick auf ihn verschwenden. Er wurde lächelnd erschaffen. Und obwohl ihm sein kleines Drachenherz so schwer war, lächelte er immer. War er denn wirklich so hässlich, dass ihn nicht ein einziges Kind wollte?

Im Laufe der Jahre staubte er furchtbar ein. Der Staub legte sich auf seine Schnüre, die im Wind eigentlich lustig flattern sollten. Sie hingen schlaff herab. Sein Schwanz war schon verschlissen. So würde er eh nicht abheben können.

Dann, eines Tages, kam ein Mann in den Laden. Er sah sehr traurig aus. Wühlte in seiner Tasche und zählte sein Geld. Langsam ging er durch den Laden und blickte die hübschen Drachen an. Er griff nach jedem einzelnen und schüttelte immer wieder den Kopf.

„Kann ich ihnen helfen?“ Fragte ihn der Ladenbesitzer.

Der Mann blickte ihn schüchtern an.

„Ja, gerne. Ich suche ein Geschenk für meinen Sohn. Wir hatten eine schwere Zeit und ich würde ihn gerne mal wieder lachen sehen. Aber ich habe nicht viel Geld und ihre Drachen sind zwar wunderhübsch – aber leider zu teuer für mich.“

Der Ladenbesitzer nickte verständnisvoll mit dem Kopf. „Warten sie mal. Vielleicht habe ich da was für sie.“ Er verschwand hinter dem Vorhang, den der Laden von dem vorderen Bereich abtrennte.

Der Mann hörte wie Kisten hin und her geschoben wurden. Ein leises ächzen drang an sein Ohr. Er wurde etwas unruhig. Es war ihm unangenehm, dem Ladenbesitzer so viel Mühe zu machen.

Etwas verstaubt trat dieser wieder in den Laden. In der Hand hielt er den traurigen kleinen Drachen, der so verstaubt und mitgenommen aussah. Der Mann sah den kleinen Drachen an. Erst war er skeptisch. Dieser Drachen war wirklich schon sehr mitgenommen. Aber dieses lächelnde Gesicht wirkte so sympathisch. „Ja, den nehme ich. Ich werde ihn bisschen herrichten, dann sieht er aus wie neu. Was bekommen sie dafür?“

„Nichts – wenn ich einen traurigen Jungen damit glücklich machen kann, ist mir das Lohn genug.“ „Ich kann ihnen gar nicht genug danken.“ „Warten sie.“ Sagte der Ladenbesitzer. „Sie können mir doch etwas geben. Kommen sie mit ihrem Sohn am ersten Tag, an dem sie den Drachen steigen lassen wollen vorbei, und nehmen sie mich mit. Es gibt nichts Schöneres für die Ohren eines alten Mannes, als ein Kind Lachen zu hören.“

Sie gaben sich die Hand und der Mann ging glücklich hinaus. Es dauerte noch einige Tage, bis er Zeit hatte, den Drachen zu richten. An einem Abend, als sein Sohn schon schlief, schlich er in die Garage und nahm den Drachen zur Hand. Erst mal wusch er ihn ganz sanft. Der Drachen genoss die Berührung. Er erwachte aus seiner Lethargie und nahm war, dass er nicht mehr in dem staubigen Lager lag. Jemand hatte ihn mitgenommen. Jemand wollte ihn steigen lassen. Er richtete sich auf und schüttelte sich. Der Mann blickte etwas erstaunt und ließ ihn los. Der Drache blieb stehen. Er blinzelte, und wackelte mit seinen Seitenbuscheln. „Was bist du?“ Fragte der Mann. „Ich bin einfach nur glücklich. Weißt du, glücklich sein ist ein bisschen wie Magie. Ich freue mich, dass ich bald die Luft auf meinem Körper spüren werde. Also mach schnell. Mach mich hübsch, dass wir hinaus können.“ Der Mann lachte erstaunt und tat wie gewünscht.

Am nächsten Morgen frühstückte er gemütlich mit seinem Sohn. Zog ihm seine dicke Jacke an, da der Herbstwind stark blies. Dann ging er mit ihm in die Garage und zeigte ihm den Drachen. Er hatte die Schnüre erneuert und ihm ein bisschen Farbe gegönnt. Die Bänder wurden ersetzt. Ein strahlen ging von dem Drachen aus, dem sich der Junge nicht entziehen konnte. Er hüpfte aufgeregt um seinen Vater rum und drückte ihn. Dann setzten sie sich ins Auto und fuhren zu dem Laden. In dieser Zeit hatte der Junge den Drachen auf seinen Schoss. Er streichelte ihn und drückte ihn ganz vorsichtig. Der Drache schmiegte sich an den Jungen und wusste – hier war er richtig. Dafür hatte es sich gelohnt solange missachtet zu werden.

Als er endlich, das erste Mal in seinem Leben, den Wind spürte, war der Drachen glücklich. Das war ein Leben, das eines Drachen würdig war. Er zog an der Schnur und wäre gerne weiter geflogen – aber er wusste, dass er damit einen Jungen traurig machen würde – und das war nicht sein Ziel. Er wollte glücklich sein und Glück verbreiten.

Jedes Mal wenn es windig war ging der Junge mit dem Drachen auf das Feld, um ihn steigen zu lassen. Und dies behielt er auch mit seinen eigenen Kindern aufrecht. Der Drache, von der Magie des Glückes beschenkt, brachte den Kindern so viel Freude. Niemals wieder würde er einstauben.

ENDE

Drama, writing friday

#Writing Friday – der gefallene Alpha

Spannende Themen erwarten uns wieder am #Writing Friday.

Ich finde Wölfe total spannend. Deswegen habe ich mir auch einen kurzen Text dazu einfallen lassen.

Ich hatte schon mal über ein Wolfsrudel geschrieben. Wer mag kann HIER mal reinlesen. Sie ist etwas länger und es wird gekämpft.


Erzähle von einem Wolfsrudel, welcher Wolf wärst du? Was wäre deine Aufgabe im Rudel?

Ich lebe in einem freien Wolfsrudel. Wir haben schon von eingesperrten Wölfen gehört, die in Regionen leben, in denen wir komplett ausgelöscht wurden. Deren Lebensstruktur ist nicht vergleichbar mit der unseren. Wir sind frei. Wir können überall hin. Aber auch bei uns gibt es eine Struktur. Es muss sein, damit wir in einer Einheit leben können.

Ich war ein Alpha. Ein starker Alpha und hatte eine wunderhübsches Alphaweibchen an meiner Seite. Der Rudel bei dem ich jetzt lebe, das meiste sind meine Kinder. Vor etwa zwei Jahren starb meine Seelenverwandte. Das brach mir das Herz. Schließlich bleiben wir ein Lebenlang zusammen. Und diese Situation nutzte einer der Betas aus. Mit ihm war ich schön öfter aneinander geraten. Wir haben oft zur Paarungszeit miteinander gekämpft. Aber er hatte keine Chance. Niemals hätte er mich besiegen können. Er ist nicht der richtige. Er ist nur aus auf seinen Vorteil. Solche Alphas schaffen es nicht.

Aber als Betas sind sie immer gefährlich. Er hat meine Schwäche, meine Trauerphase ausgenutzt und mich gestürzt. Normaler weise landet ein alter Alpha ja bei den Untergeordneten. Aber mich hat es noch schlimmer erwischt. Ich wurde zu einem Omega. Ich wurde der Prügelknabe des Rudels.

Von dem Kampf war ich noch verletzt. Nicht gefährlich. Wir kämpfen nicht bis zum Tod. Wobei ich mir bei meinem Rivalen nicht unbedingt sicher gewesen wäre. Er hasst mich wirklich innig. Ich war geschlagen, deswegen hat mir mein Sturz ans Ende der Reihenfolge auch nichts ausgemacht. Aber ich genese. Und jeder Schlag den ich abbekomme. Jedes Futter, das mir verwehrt wird, lässt mich stärker werden. Noch bin ich ein Omega. Noch bin ich schwach. Aber ich werde wieder stark werden. Solange werde ich meine Rolle hier akzeptieren und die Schmach wegstecken. Sobald ich meine alte Stärke erlangt habe, werde ich dieses Rudel verlassen und ein eigenes gründen.

Es wird ein tolles Rudel werden und ich werde wieder ein tolles Weibchen an meiner Seite wissen. Wir werden friedlich leben. Solange mein altes Rudel mit ihrem neuen Anführer nicht in meine Quere kommt.

ENDE

 

Meine Infos habe ich hier gezogen

https://woelfe.info/rangordnung.html

http://www.wolf-workshop.de/der-wolf/rangordnung-im-rudel.html

Drama, writing friday

Writing Friday – Die Ruhe in dir

Fast hätte ich das vergessen – es ist ja Freitag. Freitag =#Writing Friday.


 

Schreibe eine Geschichte und flechte darin folgende Wörter ein: Malkasten, Sonnenblumen, hungrig, Orange, Unglück


Irina saß am Tisch. Die Schulstunde wollte und wollte nicht enden. Dabei war heute Freitag. Freitag war doch immer alles so viel besser. Die Lehrer waren gut gelaunt, die Mitschülerinnen nicht so zickig. Das Wetter war traumhaft. Die Sonne schien und der Himmel war Babyblau. Sie würde heute zu ihrer Großmutter fahren. Das durfte sie einmal im Monat. Ihre Eltern waren ganz froh, etwas Zeit für sich zu haben und Irina auch. Es war so anstrengend den Vorstellungen der Eltern zu entsprechen. Aber heute konnte sie wie sie wollte.

Es klingelte. Schnell schnappte sich Irina ihre Tasche und versuchte ihre Jacke von der Stuhllehne zu befreien. Dabei fiel ihr der Stuhl um. Sie zog und rüttelte an der Jacke, sie löste sich einfach nicht. Dann endlich. Schnell weg.

„Irina.“ Rief der Lehrer. Sie stoppte. „Was soll das denn? Heb gefälligst den Stuhl auf.“ Irina rollte mit den Augen, blickte genervt auf das Hindernis. Warum passierte immer etwas, wenn sie schnell weg wollte? „Na, wird’s bald. Je schneller du das erledigst, desto schneller kannst du gehen.“ Sie stampfte auf ihrem Platz, hob den Stuhl hoch und stampfte Richtung Ausgang. „Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende.“ „Ja, ja.“ Maulte sie.

Als sie an der Haltestelle ankam, war der Bus schon weg. „Verflixt, heute geht doch aber auch alles schief.“ Schniefte sie. Was ein Unglück. Der nächste Bus würde erst in dreißig Minuten kommen. In ihrem Kopf hörte sie ihre Großmutter. „Wenn du irgendwo unerwartet warten musst, nutze die Zeit, Dinge zu erledigen, die du nicht magst – wie Hausaufgaben.“

Irina überlegte. Sie kramte in ihrer Schultasche und hangelte die Matheaufgaben heraus. Das war nicht viel und sie hasste sie. Das könnte sie in dreißig Minuten schaffen. In die Aufgaben vertieft bemerkte sie kaum, dass sich ihr Malkasten aus der Tasche befreit hatte. Fast wäre er auf den Boden gefallen, wenn eine ältere Dame sie nicht darauf aufmerksam gemacht hätte. Der Bus kam nicht. Irina verzweifelte. Der vorwitzige Malkasten ließ sich nicht zurück stopfen. Also öffnete sie ihn. Neben ihr hatte sich eine kleine Pfütze gebildet. Sie tunkte den Pinsel ein und fing an zu malen.

Sie liebte es zu malen und war sogar recht gut darin. Tief versank sie in das Gelb der Sonnenblumen, die vor ihren geistigen Augen zu leben erwachten. Sie konnte den Wind hören, der raschelnd durch die Felder wehte. Sie roch die Orange, die sie sich heute Morgen in die Tasche gesteckt hatte. Es roch herrlich. Dabei bemerkte sie, dass sie hungrig war. Der Pinsel bewegte sich weiter und ein Haus erschien. Daneben stand eine alte Frau mit weißen Haaren und winkte ihr. Sie wollte gerade zurück winken, als endlich der Bus erschien. Die ältere Dame blickte das Bild an und meinte: „Das ist ja wunderschön geworden.“ „Ja – das ist meine Großmutter. Dort lebt sie und ich freue mich so sehr heute dort hin zu fahren.“ Die alte Dame nickte. „Ja mein Kind. Wenn es mal nicht so läuft wie man gerne hätte, hilft es immer sich etwas hinzu setzen und in sich zu gehen. Einen Pinsel oder Stift in die Hand nehmen und los malen, oder schreiben. Das hellt die Seele auf. Und du kannst, ohne dich weiter über den Tag zu ärgern, dich auf den Rest freuen.“

Irina dachte nach  und auch heute noch, wenn der Tag ganz so bescheiden ist, und sie nicht weiter weiß, setzt sie sich hin, nimmt ein Blatt, malt oder schreibt. Sie versinkt so tief in ihre Gedanken, dass sie die schlechten dann einfach abstreichen kann, wie unerwünschten Staub.

ENDE