Einzelaktionen

Themengeschichte – Verleihen

Judith lädt uns ein heute ein Wortgedicht zu VERLEIHEN zu schreiben

 

V ersucht man zu

E rfassen, dass

R ealität nicht immer

L ebenswert ist

E rmöglicht es einen

I n sich

H inein zu horchen und

E in ums andere mal durch Bücher in

N eue Welten einzudringen.

Werbung
Einzelaktionen

Themengeschichten – Morgenmelodie

Judith lädt und ein heute über Morgenmelodien zu schreiben. Hier ist meine tägliche Morgenmelodie

 

Morgenmelodie

Die Schublade vibriert und klingelt. Der Tag beginnt lautstark. Verführt durch das drücken der Schlummertaste – aber nein. Der Alltag verlangt nach einem. Kälte umgibt mich, nach dem Aufschlagen der Decke. Wie Schatten huschen die Katzen davon. Haben sie mich doch genervt und gewärmt. Oder habe ich sie gewärmt? Haben sie mich ausgenutzt? Egal. Ihre Anwesenheit beruhigt. Doch jetzt geben sie Lautstark kund – Ein Snack, bitte ein Snack. Die Hündin in vorfreudiger Erwartung ihrer Runde – doch Regen, regen will sie nicht. Dreht um und hat schon vergessen.

Morgenmelodie – so schön und doch so anstrengend. Morgenmelodie an jedem Tag die selbe mit kleinen Nuancen die einen merken lassen, es ist ein neuer Tag.

 

Wie ist eure Morgenmelodie?

Drama

Themengeschichten: Über….und wie weiter?

Schon lange schau ich bei Judith auf ihre Themengeschichten. Ihre Herausforderungen lassen mich über meinen Tellerrand blicken und mich in neuem Versuchen

Heute: Schreibe weiter….Über…..

Über jede Entscheidung denkt man nach. Selten kommt was spontan. Selten lässt man sich einfach gehen. Wie ein Kind über Stock und Stein – das hat man verloren. Ist verdrängt von der Erwachsenenpflicht. Man erkennt es im Kind oder im Hund. Beide erkunden die Welt mit ungetrübtem Sinn. Wie beneide ich sie. Würde ich doch mein inneres Kind wieder aufwecken können. Damit es mich an der Hand nimmt. Mir zeigt, wie schön es ist sich einfach fallen zu lassen.

Einzelaktionen

Themengeschichten: Ein Wortgedicht. Nebelschwaden

Schon lange schau ich bei Judith auf ihre Themengeschichten. Heute mach ich auch  mal mit.

Eine erneute Herausforderung heute – ein Wortgedicht mit dem Wort „Nebelschwaden“

Und es ist einfach geflossen. Keine Ahnung, woher die Eingebung kam.


Niemand weiss so genau alles

Erst muss man es erleben

Bevor man es glauben mag

Ein

Leben reicht kaum aus

Sollte man meinen

Clever hält sich der Gelehrte

Hat er doch alles studiert

Will über alles palavern

Aber Ahnung hat er keine

Denn nur das Leben wird

Einem

Neues und Altes beibringen

Allgemein, Einzelaktionen, Schreibaktionen

Themengeschichten: Ein Elfchen

Heute gibt es wieder ein Elfchen bei Judith. Das Thema ist Braun

Das Wort „Elfchen“ sagt dir, aus wie vielen Worten das Gedicht besteht, nämlich aus elf Wörtern.

Gedichtet wird nach folgendem Bauplan:

1 Wort
2 Wörter
3 Wörter
4 Wörter
1 Wort

Ein Elfchen muss sich nicht reimen – so wie andere Gedichte!


Braun

Der Blick

Er wandert herüber

Über den Waldboden verstreut

Blätter

Einzelaktionen

Themengeschichte: Und

Heute lädt Judith zu einer Und-Litanei ein. Eine ungewöhnliche Art zu schreiben. Fühlt sich befremdlich an, geht dann aber doch von alleine.


Und wieder startet eine neue Woche

Und der Wecker klingelt erbarmungslos

Und die Motivation lässt zu wünschen übrig

Und der Blick auf das Thermometer zeigt mir ein Pullover ist nötig

Und der Schal, der lange verborgen war, wird herausgeholt

Und der Herbst zieht ein.

Und die Nebelschwaden verwandeln die Gegend in ein mystisches Land

Und die Sonnenstrahlen lassen mich freudig lächeln.

Und der Herbst zeigt sich doch noch in einem schönen Gewand

Und ich hoffe, dass er das noch eine Zeitlang uns geniessen lässt.

Und der Tag neigt sich dem Ende zu

Und die Nacht lädt zum Schlafen ein.

Und der nächste Tag wird kommen.

Aktionen

Themengeschichte – Haiku

Schon lange schau ich bei Judith auf ihre Themengeschichten. Heute mach ich wieder dabei..

Heute kommt eine weitere Herausforderung

Ein Haiku.

Ein Haiku besteht aus 3 Zeilen

  1. Zeile 5 Silben
  2. Zeile 7 Silben
  3. Zeile 5 Silben

Wenn ihr ein bisschen Probleme habt mit den Silben. Hier könnt ihr überprüfen, ob eure Silbentrennung stimmt

Traditionell scheint sich ein Haiku an der Natur zu orientieren – wobei das wohl schon gelockert wurde. Man kann es auch freier anwenden. Hier kommt meins

 

Die Sonnenstrahlen

Verwöhnen meine Sinne

Staub funkelt  strahlend

 

 

 

 

Die Son-nen-stra-hlen

Ver-wöh-nen mei-ne Sin-ne

Staub fun-kelt  strah-lend